Kantonale Initiative für einen anständigen Mindestlohn

Die Unia setzt sich gemeinsam mit anderen Organisationen entschieden für die Walliser Mindestlohn-Initiative ein. Die «Kantonale Volksinitiative für einen gesetzlichen Mindestlohn» sieht einen Mindestlohn von 22 Franken pro Stunde (4'004 Franken pro Monat) vor.
Ein gesetzlich verankerter Mindestlohn ist dringend notwendig. Denn rund 10% der erwerbstätigen Bevölkerung, darunter vor allem Frauen, erhalten Ende Monat weniger als 4000 Franken, obwohl sie Vollzeit arbeiten.
Ein angemessener Lohn für alle im Wallis
Die Initiative zielt darauf ab, allen Angestellten im Wallis einen angemessenen Lohn zu garantieren. Sie soll dazu beitragen, die Würde der Arbeitnehmenden zu gewährleisten.
Ihre Umsetzung wäre auch ein wirksames Instrument im Kampf gegen Lohndumping und unseriöse Arbeitgeber in Branchen, in denen es keine Gesamtarbeitsverträge mit verbindlichen Mindestlöhnen gibt. Im Wallis haben mehr als 50% der Arbeitnehmenden keinen GAV-Mindestlohn.
Unterschreiben Sie die Initiative!
Um die Intitiative zu unterschreiben, drucken Sie das Unterschriftenblatt aus, füllen Sie es aus und schicken Sie es per Post an das Initiativkomitee:
Comité d’initiative pour un salaire minimum
c/o POP Valais-Wallis
Rue du Bourg 12
1920 Martigny
Unterschriftenblatt mit Argumentarium (pdf)
Natürlich können Sie auch andere Stimmberechtigte unterschreiben lassen (pro Gemeinde 1 separater Unterschriftenbogen!)
Besten Dank für Ihre Unterstützung!